Kategorien
- ALLGEMEIN
- ALTERSVORSORGE
- EHRENAMT
- ELTERN
- ERBE UND SCHENKUNG
- EXISTENZGRÜNDER
- GELDANLEGER
- GELDANLEGER IM AUSLAND
- HAUSEIGENTÜMER
- INFOS UND TIPPS FÜR ARBEITNEHMER
- INFOS UND TIPPS FÜR UNTERNEHMER
- INFOS UND TIPPS FÜR VERHEIRATETE
- INFOS UND TIPPS FÜR VERMIETER
- KINDER
- LOHNINFOS
- STEUER 2013
- STEUER 2014
- STEUER 2015
- STUDENTEN
- TIPPS FÜR RENTNER
- UNTERNEHMER
Bordellbetrieb
Ein Bordell stellt kein Hotel dar
Keine Umsatzsteuer-Ermäßigung für Bordellbetriebe
Die Leistungen eines Bordellbetriebes werden nicht mit ermäßigtem Steuersatz besteuert, sondern mit dem normalen Steuersatz von 19 Prozent.
Es liegt eine Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf vom 01.06.2012 vor, der Kläger hatte versucht den Umsatzsteuerbescheid für das Jahr 2010 zu ändern, was ihm nicht gelungen ist. Der Umsatzsteuerbescheid ist rechtsmäßig.
Die entgeltliche Überlassung von Räumlichkeiten an Prostituierte zur Ausübung der Prostitution stellt keine dem ermäßigten Steuersatz von 7 % unterliegenden Leistungen. Vielmehr unterliegen auch diese dem Regelsteuersatz von 19 %.
Der § 12 Abs.2 Nr. 11 UStG erfüllt die Voraussetzungen in diesem Fall nicht und wird für die Leistungen eines Bordells nicht angewendet.
Die Umsatzsteuer beträgt grundsätzlich für jeden steuerpflichtigen Umsatz Weiterlesen →

Buch-Tipps für Sie
Letzte Beiträge
- Schornsteinfegergebühren voll als Handwerkerleistung absetzen
- Unterhaltsleistungen – Welches Vermögen gilt als schädlich?
- Vermieterbescheinigung 2015 wieder in Anmarsch
- Handwerkerleistung absetzen – bares Geld sparen
- Klamotten spenden und von der Steuer absetzen
- Krankenversicherung Elternzeit – das müssen Eltern wissen
- Bettensteuer Hamburg und Bremen verfassungsgemäß
- Werbungskosten Arbeitnehmer – Feier mit Kollegen
- Fahrtkostenerstattung Krankenkasse aber wann?
- Trinkgelder steuerfrei – so entschied aktuell der Fiskus
Meistgelesene Beiträge
- Steuererklärung Arbeitslosengeld korrekt angeben
- Mehrwertsteuer 7 oder 19 % bei Mietwagen oder Taxis?
- Anwaltskosten steuerlich absetzbar aber welche?
- Auflösung Investitionsabzugsbetrag – was muss ich wissen?
- Vorsteuer im Folgejahr abziehbar aber was fällt darunter?
- Rentenversicherungsbeiträge steuerlich absetzbar
- Steuererklärung Arbeitstage tatsächliche Tage oder Pauschale?
- Einfuhrumsatzsteuer Erstattung aber wann?
- Lohnsteuerbescheinigung verloren was nun?
- Kontoführungsgebühren Steuererklärung geltend machen