Archiv: STEUERTIPPS FÜR UNTERNEHMER

Steuerliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung

Änderung bei der Aufteilung der nachgelagerten betrieblchen Altersversorgung – § 22 Nr. 5 EStG Das BMF-Schreiben vom 11. November 2004 (IV C 3 – S 2257b – 47/04; BStBl I Seite 1061)  wurde unter Tz. 3  um folgenden Satz ergänzt: „Führt die Aufteilung nach dem beitragsproportionalen Verfahren zu offensichtlich unzutreffenden Ergebnisse,


1% Regelung oder Fahrtenbuch – richtige Entscheidung lohnt sich

1% Regelung oder Fahrtenbuch – richtiger Ansatz der privaten Nutzung eines betrieblichen Autos erspart Rückfragen und auch Nachzahlungen des Finanzamtes Die private Nutzung eines Betriebs-PKW´s sollte von Anfang an richtig erfolgen. Viele Unternehmer nutzen Ihre gewerbliche Autos auch privat. Hier stellt sich oft die Frage, wie man die private Nutzung nun ansetzen soll? Wie ist es steuerlich richtig? Auf • Read More »


Gewerbe angemeldet, Auto gekauft – was ist nun steuerlich zu beachten?

Gewerbe, Auto und Steuer Herzlichen Glückwunsch Sie sind nun selbständig und übernehmen ab jetzt die große Verantwortung. In Ihren Händen liegt die Führung Ihres eigenen Unternehmens. Um Ihre Geschäfte erledigen zu können, benötigen Sie unbedingt ein Auto. Sie waren nun beim Autohändler und haben ein geeignetes Fahrzeug für ihr Gewerbe ausgesucht. Nun denken Sie super,





Umsatzsteuerpflicht einer Haftungsvergütung

Gründet man eine GmbH & Co. KG und nimmt man in den Gesellschaftervertrag zwei Kommanditisten sowie eine Komplementäre GmbH, die vermögenslos ist, mit rein. Dabei beteiligen sich die Kommanditisten zu 50 Prozent an der GmbH & Co. KG. Die Kommanditisten sind normalerweise nur reine Geldgeber, denn Sie leisten in der Regel eine Einlage in die • Read More »




Umsatzsteuer Messe – Ort einer Veranstaltungsleistung

Umsatzsteuer Messe – Änderung des Ortes Heute berichte ich Euch über das neue BMF – Schreiben zur Umsatzsteuer Messe aber genau über Änderung des § 3a Abs. 8 Satz 1 UStG durch das Betreibungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz sowie Anpassung der Abschnitte 3a.4 und 3a.14 der Umsatzsteuererlasse (UStAE) vom 18.01.2012. Die Umsatzsteuer Messe wird



Kilometerpauschale Steuer ab 2012 Wegfall der Nachweispflichten

Kilometerpauschale Steuer – Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit Die Kilometerpauschale Steuer wird in Bezug auf die Nachweispflichten vereinfacht. Auch diese Regelung begrüßen wir sehr, wer sammelt schon gerne Belege über Kleinbeträge! Jeder Arbeitnehmer freut sich vereinfachte Kilomterpauschale Steuer ab 2012 bei  der Steuererklärung ansetzen und berechnen zu dürfen. Beim Steuerrecht sind die Fahrkosten unterschiedlich als Reisekosten oder Fahrten Wohnung-Arbeiststätte  zu • Read More »


Kinderbetreuungskosten Steuer: Als Sonderausgaben absetzbar!

Kinderbetreuungskosten Steuer  – Änderung bei Sonderausgaben Ab dem 1. Januar 2012 gibt es für Eltern deutliche Erleichterungen bei der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten Steuer.  Die Kinderbetreuungskosten bei der Steuer sind nun einheitlich absetzbar. Die Kinderbetreuung kann nun  jede Mutter ohne einen größeren Aufwand bei der Steuererklärung