Archiv:

Elektronische Belege – Das Löschen ist verboten!

Bei einer Betriebsprüfung hat der Prüfer ein Datenzugriffsrecht auf elektronische Belege. Was bedeutet das für uns und warum dürfen wir elektronische Belege nicht löschen? Der Prüfer darf nach allen Daten verlangen, die steuerlich



Nachträgliche Schuldzinsen Steuer – Vermietung und Verpachtung

Nachträgliche Schuldzinsen Steuer, die auf Kredite entfallen, welche für den Kauf einer Immobilie dienten und somit später zum Verdienst aus der Immobilie und somit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung führen, können auch nach dem steuerpflichtigem Verkauf der Immobilie als nachträgliche Werbungskosten abgezogen werden, wenn durch den Verkaufspreis keine Tilgung möglich war. Nach einem hin und • Read More »


Umsatzsteuervoranmeldung Formular in Papierform

Der Unternehmer ist grundsätzlich verpflichtet sein Umsatzsteuervoranmeldung Formular dem Finanzamt elektronisch zu übermitteln. Will man jedoch das Umsatzsteuervoranmeldung Formular 2012 in besonderen Fällen doch noch in Papierform beim Finanzamt einreichen, so muss


Ausstellung von Rechnungen falsch was nun?

Erfolgt die Ausstellung von Rechnungen mit falscher Umsatzsteuer, so sollte möglichst schnell gehandelt werden. Die Höhe der Umsatzsteuer bei Ausstellung von Rechnungen spielt eine große Rolle. Denn man schuldet den ausgewiesenen Betrag dem Finanzamt. Was passiert


Steuersätze Umsatzsteuer Deutschland kennen

Besonders beim Einkauf fallen Steuern an und zwar immer in unterschiedlicher Höhe und Steuersätze Umsatzsteuer Deutschland. Es gibt schon seit vielen Jahren die Mehrwertsteuer und Steuersätze Umsatzsteuer Deutschland. Bei jedem



Welche Freibeträge gibt es? – Steuerfreibeträge 2013

Steuerfreibetrag kommt öfters im deutschen Steuerrecht zum Ansatz aber welche Freibeträge gibt es wirklich? Jedoch sollte man die verschiedenen Steuerfreibeträge kennen und unterscheiden können, welche Freibeträge gibt es. Insbesondere deren Auswirkung auf unsere Steuerberechnung. Der Steuerfreibetrag


Mantelbogen – Welche privaten Kosten kann man von Steuer abziehen?

Die Einkommensteuererklärung besteht aus vielen verschiedenen Formularen, einer von diesen Formularen ist der Mantelbogen. Viele blicken hier überhaupt nicht mehr durch, was von jedem eigentlich ausgefüllt werden soll. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Einzelheiten über die absetzbare Kosten sowie richtige Angaben im Mantelbogen. Versuchen Sie nichts zu vergessen und holen Sie


Steuererklärung doppelte Haushaltsführung eines Singles

Bei der Steuererklärung doppelte Haushaltsführung geltend machen aber wie sieht es bei Singles aus? Welche Voraussetzungen müssen hier erfüllt sein, um bei der Steuererklärung doppelte Haushaltsführung zu haben? Die doppelte Haushaltsführung kann bei Singles nur unter bestimmten Voraussetzungen



Keine Ruhe für Rentner – Fiskus hat diese erneut im Visier

Vor vielen Jahren hatten die Rentner vom Finanzamt Ihre Ruhe und konnten Ihren Ruhestand genießen. Ab dem Jahr 2005 war damit leider vorbei. Im Jahr 2005 kam das neue Alterseinkünftegesetz und durch diese Änderung müssen nun wieder viele Rentner eine Steuererklärung abgeben. Wichtige Info für Rentner in Nordrhein-Westfallen: Momentan prüft das Finanzamt in Nordrhein-Westfallen alle • Read More »


Trinkgeld – Gaststätteninhaber wird zur Kasse gebeten

Zahlt ein Gast freiwillig Trinkgeld dem Inhaber einer Gaststätte, so fällt Umsatzsteuer an und der Gaststätteninhaber wird somit zur Kasse gebeten. Die Trinkgelder gehören somit in die Umsatzsteuererklärung mit rein und sind als Entgelt in die Bemessungsgrundlage bei der Umsatzsteuer


Steuern – was macht der Staat mit unseren Steuern?

Steuern fallen fast überall an. Beim Tanken des Autos an der Tankstelle, beim Shoppen, beim Biertrinken mit Freunden im Biergarten oder beim Heizen der Wohnung. Jeder von uns zahlt direkt oder indirekt Steuern. Steuern zählen zu der wichtigsten Einnahmequelle des Staates. Jeder Euro, der für Steuern


Durch Investitionsabzugsbetrag übernimmt das Finanzamt ein Teil des Kaufpreises

Wichtige Infos über den Investitionsabzugsbetrag auf einen Blick Der Investitionsabzugsbetrag ist dafür da, um kleinere und mittlere Betriebe zu entlasten. Das Finanzamt beteiligt sich an 40 Prozent des voraussichtlichen Kaufpreises Ihres neuen LKWs. Aber nicht nur LKWs sondern an allen beweglichen Gegenständen, bei denen die Voraussetzungen für die Bildung erfüllt sind. Der Investitionsabzugsbetrag



Vorsteuer – GmbH wollte bei Sanierungsleistungen Vorsteuer ziehen

Eine GmbH wollte für Sanierungsleistungen Ihres Grundstückes Vorsteuer ziehen. Der Bundesfinanzhof lehnte die Vorsteuer ab, weil die Sanierungsleistungen mit dem steuerfreien Verkauf des Grundstückes und nicht mit den steuerpflichtigen Umsätzen der GmbH zusammenhängen. Was ist Vorsteuer? Die Vorsteuer ist sozusagen die Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer


Rentenversicherungsbeitrag sinkt – Arbeitnehmer erhält mehr Netto

Der Rentenversicherungsbeitrag soll von 19,6 Prozent auf 19,0 Prozent gesenkt werden. Dies teilte die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen der Presse mit. Somit erhält jeder Arbeitnehmer etwas mehr Netto, weil der Beitrag für die Rentenversicherung deutlich niedriger wird und der Abzug somit auch. Wo finde ich den Rentenversicherungsbeitrag? Den Rentenversicherungsbeitrag


Fahrtkosten zur Arbeit – bekomme ich diese vom Finanzamt erstattet?

Die Fahrtkosten zur Arbeit stellen Ausgaben dar, die als Werbungskosten genannt werden. Diese werden vom jährlichen Verdienst abgezogen. Den Verdienst eines Arbeitnehmers nennt man Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und die Fahrtkosten zur Arbeit mindern somit den Bruttoverdienst. Die Fahrtkosten selbst und auch andere Kosten bekommt man nicht vom Finanzamt wieder erstattet. Was erstattet das Finanzamt? • Read More »