Archiv:

Au-pair-Mädchen bekam kein Kindergeld

Der Au-pair-Aufenthalt im Ausland wurde bei einem Mädchen nicht als Ausbildung anerkannt, weil die Sprachkurse, die das Mädchen im Ausland besucht hatte, nicht mindestens 10 Stunden pro Woche dauerten und dies hatte eine verheerende Auswirkung auf das Kindergeld. Das Finanzamt hat das Mädchen nicht als Kind im steuerlichen Sinne anerkannt und die Eltern des Mädchens bekamen • Read More »


Steuererklärung eines Angestellten wurde abgelehnt

Es gibt keine Anlaufhemmung für eine Steuererklärung, besonders wenn die Steuererklärung auf Antrag  und nach Ablauf der Festsetzungsfrist eingereicht wurde. Das bedeutet, dass die Steuererklärung vom Finanzamt nicht mehr angenommen werden kann, wenn die Festsetzungsfrist bereits abgelaufen ist und es sich bei der Steuererklärung um Antragsveranlagung handelt. Antragsveranlagung bedeutet, dass man nicht verpflichtet ist eine • Read More »


Mietentschädigung bzw. Mietausfall beim Umzug keine Werbungskosten

Die Mietentschädigung bzw. Mietausfall stellt keine Werbungskosten dar, weil es sich hier um eine entgangene Einnahme handelt und somit kann es kein Aufwand sein. Um Werbungskosten ansetzen zu können, muss schon eine tatsächlich vorliegende Belastung mit Kosten vorhanden sein, dies ist bei dem Mietausfall gem. § 8 Abs. 3 BUKG nicht der Fall. Bei dem • Read More »


Mehr Chancen auf Splittingtarif auch für Homosexuelle-Paare

Splittingtarif auch für die Homosexuelle-Paare dafür haben 13 CDU-Bundestagsabgeordneten mit Unterstützung der Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) eine Initiative gegründet. Das Ziel ist die homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe steuerlich gleichzustellen und somit den Splittingtarif wie bei Ehegatten anwenden zu können. Bei der eigenen Partei hat Kristina Schröder durch diese Unterstützung keine Freunde gemacht. Denn bereits • Read More »


Unangemeldete Haushaltshilfe führt zur Schwarzarbeit

Wenn man Hilfe im Haushalt, Garten oder bei Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden hat, so muss die Beschäftigte oder Beschäftigter auf jeden Fall als Haushaltshilfe angemeldet werden. Eine unangemeldete Hilfe im Haushalt führt zur Schwarzarbeit. Welche Möglichkeiten gibt es um die Anmeldung einer Haushaltshilfe so einfach wie möglich zu gestalten? Bekommt die Haushaltshelferin bis • Read More »


Elterngeld: Viele Eltern bekommen weniger Geld ab 2013

Am Anfang Juli 2012 wurde ganz unauffällig durch den Bundesrat eine gesetzliche Änderung und somit eine Vereinfachung und schnelle Auszahlung des Elterngeldes gebilligt. Was als Vereinfachung gilt, bringt vielen Eltern nur finanzielle Nachteile. Viele Eltern bekommen für neugeborene Kinder ab dem Jahr 2013 weniger Elterngeld


Werbungskosten – Was können Arbeitnehmer alles absetzen?

Werbungskosten sind alle Kosten, die für die Erwerbung, Sicherung und Erhaltung des monatlichen Verdienstes (mtl. Einnahmen) angefallen sind. An folgende Werbungskosten sollten Sie auf jeden Fall denken: Fahrtkosten, Beiträge zu Berufsverbänden, Fachliteratur, Reisekosten, Fortbildungskosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten, Arbeitszimmer und Doppelte Haushaltsführung


Einkommen einer selbständigen Prostituierten

Der Große Senat des Bundesfinanzgerichtshofs muss über das Einkommen einer selbständigen Prostituierten entscheiden, ob eine Prostituierte aus Ihrer Tätigkeit (Eigenprostitution) gewerbliche oder sonstige Einkünfte erzielt. Zu dem Einkommen einer Prostituierten liegt bereits eine Entscheidung des Großen Senats von damals vor. Jedoch vertritt der III. Senat eine andere Meinung, daher muss erneut eine Entscheidung des Großen Senats


Berufsausbildung – dem Soldat auf Zeit steht Kindergeld zu

Ein Soldat auf Zeit, der für seine spätere Verwendung als Berufssoldat eine Bundeswehr-und LKW-Ausbildung  absolvieren musste,  befindet sich in einer Berufsausbildung. Hierdurch bekam der Soldat Kindergeld und wurde bei der Einkommensteuererklärung der Eltern als Kind berücksichtigt. Dies gilt nur solange der Ausbildungscharakter im Vordergrund seiner Tätigkeit steht. Das war bei Ihm auch der Fall. Alle • Read More »


Wer muss überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben?

Einkommensteuererklärung – wann Pflicht und wann nicht! Oft beschäftigt man sich mit der Frage, wer eine Einkommensteuererklärung abzugeben hat und wer nicht. Ich möchte diese Frage beantworten und auch erklären in welchen bestimmten Fällen man eine Einkommensteuererklärung abgeben müsste. Grundsätzlich ist in § 2 des Einkommensteuergesetztes


Anlage Kind – Kind trotz Zweitausbildung und Job ab 2012

Keine Überprüfung des Einkommens der Kinder bei der Anlage Kind für volljährige Kinder ab 2012 jedoch nicht in der Zweitausbildung hier müssen Sie wichtige Details beachten! Endlich wurde es vollbracht! Nun dürfen fast alle volljährigen Kinder und Eltern endlich aufatmen und sich voll auf Ihre Familie, Ausbildung oder Studium konzentrieren. Die Grenze für Einkommen der meisten • Read More »


89 Jährige soll wegen zwei Renten Steuererklärung abgeben

Muss man alle Renten versteuern? Ein Rentner fragte, ob er mit 89 Jahren eine Einkommensteuererklärung abgeben müsste, er bekäme ja nur zwei Renten. Der Rentner hätte nie eine Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht und nun wurde dieser zum ersten Mal im Jahr 2010 aufgefordert eine Steuererklärung abzugeben. Bei der Einkommensteuererklärung gibt es keine Altersgrenze. Solange man • Read More »


Gewerbesteuer als Betriebsausgabe?

Ob Gewerbesteuer als Betriebsausgabe abzugsfähig ist, muss nun der Bundesfinanzgerichthof entscheiden, da die Nichtabzugsfähigkeit der Gewerbesteuer gegen das Grundgesetz verstoßen könnte! Die Gewerbesteuer und die Nebenleistungen sind seit dem Jahr 2008 nicht mehr als Betriebsausgabe


Erbschaftsteuer – Teures Erbe – Ausländer zahlen mehr als Deutsche

Erbt ein Ausländer ein Grundstück in Deutschland, so muss er mehr Erbschaftsteuer an den Fiskus zahlen als Deutsche, weil für Ausländer die hohen Freibeträge nicht gelten. Ein Schweizer war mit einer Deutschen verheiratet. Seine in Deutschland gebürtige Ehefrau hatte ein Grundstück sowie Barvermögen in Deutschland. Die beiden haben in der Schweiz geheiratet und auch gewohnt. • Read More »


Doppelte Haushaltsführung – Wohngemeinschaft gilt als Zweitwohnung

Doppelte Haushaltsführung ist auch dann beruflich veranlasst, wenn der Steuerpflichtige den Zweithaushalt am Beschäftigungsort in einer Wohngemeinschaft hat Die doppelte Haushaltsführung liegt auch dann vor, wenn man am Beschäftigungsort in einer Wohngemeinschaft wohnt, denn die Lebensführung am Beschäftigungsort spielt für die berufliche Veranlassung einkommensteuerrechtlich


Hundebetreuung stellt keine haushaltsnahe Dienstleistungen dar

Da die Hundebetreuung außerhalb des Haushaltes stattfand, stellte diese keine haushaltsnahe Dienstleistungen im steuerlichen Sinne dar Das Finanzgericht Münster hat am 25.05.2012 in dem Urteil 14 K 2289/11 E entschieden, dass Hundebetreuung keine haushaltsnahe Dienstleistungen im Sinne des § 35a EStG darstellen. Der Kläger hatte zwei Hunde und nahm die Hundebetreuung in Anspruch. Nun versuchte • Read More »


Kassenbuch finanzamtssicher führen – Vermeidung von teuren Fehlern

Besser sorgfältig das Kassenbuch führen als später nachzahlen Wenn man verpflichtet ist ein Kassenbuch zu führen, so muss im Unternehmen die Kasse ordnungsgemäß geführt werden. Man sollte versuchen die Fehler zu vermeiden, in dem bereits kleine Unregelmäßigkeiten vermieden und die gesetzlichen Regelungen beachtet werden. Die Kasse darf niemals im Minus sein. Denn kein Unternehmer


Einspruch – Fristenversäumnisse können verheerend sein

Besonders bei Schätzungen von Steuererklärungen und bestandskräftigen Steuerbescheiden sollte die Einspruchsfrist auf keinen Fall versäumt werden Wenn ein Steuerbescheid vom Finanzamt ergeht, dann beginnt nach Bekanntgabe die Einspruchsfrist zu laufen. Diese dauert nur vier Wochen. Die Fristberechnung ist in Abgabenordnung geregelt. Versäumt man die Frist bei einer Schätzung der Steuererklärung


Umzugskosten – Rückkehr nach Deutschland wegen Job lohnt sich

Kehrt man wegen einem neuen Job aus dem Ausland nach Deutschland zurück, so sind die Umzugskosten als Werbungskosten von der Steuer absetzbar Die berufliche Veranlassung eines Umzuges aus dem Ausland wegen neuem Job nach Deutschland wurde durch das Niedersächsische Finanzgericht mit dem Urteil vom 30.04.2012 bestätigt. In dem Urteil machte die Klägerin im Jahr 2010 • Read More »


Erstattungszinsen zur Einkommensteuer nun doch steuerfrei

Die Erstattungszinsen zur Einkommensteuer zählen zu dem nicht steuerbaren Bereich und bleiben somit bei der Steuererklärung unberücksichtigt Die Erstattungszinsen, die die Finanzbehörde an die Bürger für die Einkommensteuererstattungen zahlt, bleiben nach einem hin und her doch steuerfrei. Dies gilt trotz der Regelung im Jahressteuergesetz. Lt. diesem sollten die Erstattungszinsen