Archiv:


Kauf von Steuer-CDs trotz Abkommens mit der Schweiz

Der Kauf von Steuer-CDs nimmt trotz des Steuerabkommens mit der Schweiz durch das Land Rheinland-Pfalz kein Ende Die Steuerhinterzieher müssen trotz des Abkommens mit der Schweiz weiter zittern, weil die Steuer-CDs durch das Land Rheinland-Pfalz gekauft werden können.Die Regelung in dem Abkommen lässt den Kauf von Steuer-CDs zu. Folgendes steht im Abkommen, dass: „sich die • Read More »


Evangelische Kirchensteuerpflicht durch Taufe

Die Taufe bei der evangelischen Kirche führt zur Kirchensteuerpflicht Wurde man irgendwann mal im Leben getauft, so gehört man zu der Kirche in Deutschland und es besteht somit Kirchensteuerpflicht. Dies wurde durch das Finanzgericht beschlossen. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Auch wenn man sehr viele Jahre zurück durch die evangelische Kirche


Ein Bordell stellt kein Hotel dar

Keine Umsatzsteuer-Ermäßigung für Bordellbetriebe Die Leistungen eines Bordellbetriebes werden nicht mit ermäßigtem Steuersatz besteuert, sondern mit dem normalen Steuersatz von 19 Prozent. Es liegt eine Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf vom 01.06.2012 vor, der Kläger hatte versucht den Umsatzsteuerbescheid für das Jahr 2010 zu ändern, was ihm nicht gelungen ist. Der Umsatzsteuerbescheid ist rechtsmäßig. Die entgeltliche • Read More »


Barzahlungen von Kinderbetreuungskosten

Die Barzahlungen von Kinderbetreuungskosten sind steuerlich nicht abzugsfähig. Die Voraussetzungen der Kinderbetreuungskosten sind gesetzlich geregelt und eine davon ist eben, dass der Steuerpflichtige eine Rechnung für die entstandenen Aufwendungen erhalten hat und die Zahlung auf das Konto des Erbringers der Betreuungsleistung erfolgt ist. Hierdurch soll die Schwarzarbeit in Privathaushalten bekämpft werden. Es ist ein BFH-Urteil • Read More »


Kein Splittingtarif für nicht verheiratete Eltern

Gemeinsames Kind führt nicht zum Splittingtarif – nur verheiratete Ehegatten haben gesetzlichen Anspruch auf den Splittingtarif Der Splittingtarif wird nur bei verheirateten Ehegatten angewendet. Hat ein nicht verheiratetes Paar gemeinsame Kinder und einen gemeinsamen Haushalt, so führt dies nicht zum Splittingtarif. Der BFH hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass nicht verheiratete Paare mit gemeinsamen • Read More »


Das Finanzamt nimmt die privaten Ebay-Verkäufer unter die Lupe!

Ebay-Verkäufer können zur Nachzahlung von Umsatzsteuer gebeten werden Bei Ebay -Verkäufer werden viele gebrauchte und nicht mehr benötigte Gegenstände von privatem Verkäufer angeboten. Es ist wieder soweit, das Dach wurde aufgeräumt oder der Keller und schon gibt es viele Sachen, die man nicht mehr braucht aber jedoch bei ebay noch verkauft werden können. Auf den ersten Blick • Read More »


Hobbyeinnahmen bleiben Hobby und müssen nicht versteuert werden

Infos und wichtige Details zu Hobbyeinnahmen Die Hobbyeinnahmen stellen keine Einnahmen dar, die bei der Steuererklärung angegeben werden müssten. Auch auf Anfragen vom Finanzamt sollte man sein Hobby schildern oder näher beschreiben und alles wird gut. Somit muss aus dem Hobby verdientes Geld nicht versteuert werden. Sie haben ein tolles Hobby wie Hunde großziehen und züchten, • Read More »


Steuersünder Kunden der Schweizer Credit Suisse Bank im Visier

Und wieder wurden die Steuersünder erwischt! Es geht teilweise um 12 Millionen Euro Steuerhinterziehung in Einzelfällen.  Mehrere Kunden der Schweizer Credit Suisse Bank wurden zu Hause durchsucht. Den Kunden wird unterstellt, dass diese mit Hilfe von Scheinversicherungen bei der Schweizer Credit Suisse Bank Ihr Geld am Fiskus vorbeigeschafft haben. In ganz Deutschland haben die Steuerfahnder • Read More »


Kein Steuergeschenk für Investmentfonds

Die Bundesregierung hatte geplant die Investmentfonds steuerlich besserzustellen. Leider wurden die Pläne wieder eingestellt, da keine Einigung der Koalitionsparteien auf Zugeständnisse für die Investmentfonds und somit der Fondsbranche erfolgt ist. Aufgrund dessen wird das Altersvorsorgeverbesserungsgesetz, welches Anfang 2013 in Kraft treten soll, keine derartigen Steuererleichterungen beinhalten. Dies stellt eine Niederlage für die Fondindustrie sowie den • Read More »


Umsatzsteuerbefreiung – Leistungen eines Physiotherapeuten

Alles über Umsatzsteuerbefreiung bei therapeutischen Leistungen Von einem Physiotherapeut oder Masseur werden verschiedene Leistungen erbracht. Sehr oft ist der Freiberufler sich nicht so ganz sicher, ob er die Rechnung mit Umsatzsteuer oder ohne diese schreiben soll. Nicht alle Leistungen eines Physiotherapeuten unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung. Bestimmte Leistungen sind ganz normal umsatzsteuerpflichtig. Wie kann man den Leistungen • Read More »


Häusliches Arbeitszimmer – Home-Office – keine regelm. Arbeitsstätte

Ein häusliches Arbeitszimmer stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar. Alle Arbeitnehmer, die von zu Hause arbeiten und somit keinen Arbeitsplatz im Unternehmen ihres Arbeitgebers haben und in Ihrer Wohnung oder Haus ein häusliches Arbeitszimmer, Büro oder Home-Office betreiben, um Ihre Aufgaben von zu Hause zu erledigen. Die Aufgaben stehen im direkten Zusammenhang mit Ihrem Beruf. Durch • Read More »


Elektronische Steuererklärung ab 2011 für Selbständige ein Muss!

Nun steht wieder für manche das erste Mal die elektronische Steuererklärung an. Wer muss was und  muss ich eine elektronische Steuererklärung überhaupt abgeben? Dies fragen sich viele Bürger. Jeder Bürger, der nur aus folgendem Einkommen sein Geld verdient, ist ab dem Jahr 2011 verpflichtet seine Steuererklärung elektronisch und authentifiziert an das Finanzamt zu übermitteln: Einkünfte • Read More »


Fahrtenbuch Regelung – finanzamtssicheres Fahrtenbuch

Wichtige Infos über die Fahrtenbuch Regelung – Wie Ihr Fahrtenbuch finanzamtsicher ist Die Fahrtenbuch Regelung ist dafür da, um den tatsächlichen privaten Anteil eines Betriebs – PKWs ermitteln zu können. Sie fahren mit Ihrem betrieblichen oder beruflichen Auto auch privat? Dann wäre ein Fahrtenbuch evtl. sinnvoller. Weiterhin gibt es noch die 1 Prozent Regelung, diese • Read More »


Existenzgründer – Der Schritt in die Selbständigkeit

Planen Sie Existenzgründer zu werden? Wollen Sie einen Schritt in die Selbständigkeit wagen und Existenzgründer werden? Spielen Sie mit Ihren Gedanken endlich selbständig zu sein und somit sein eigener Chef. Die Verantwortung für alle möglichen Risiken selbst übernehmen? Die Existenzgründer sollten Ihre Selbständigkeit ganz genau planen und viele Gedanken insbesondere über die Rechtsform des Unternehmens • Read More »


Geringfügige Beschäftigung – Infos über 400-Euro-Jobs!

Geringfügige Beschäftigungen oder besser bekannt als 400 Euro-Jobs Geringfügige Beschäftigungen bzw. 400-Euro-Jobs liegen vor, wenn ein Verdienst bzw. das Geld, welches man vom Arbeitgeber bekommt, die 400 Euro Grenze nicht überschreitet. Für Arbeitnehmer fallen bei 400-Euro-Jobs keine Steuern und Sozialabgaben an. In diesem Fall ist Brutto auch gleich Netto. Der Arbeitgeber muss folgende Abgaben   i. H. v. • Read More »


EM Fußball – Feiern und Fiebern mit Mitarbeitern oder Kunden – was ist steuerlich möglich?

EM Fußball und Steuer EM Fußball  2012 mit Mitarbeitern oder Kunden fiebern und feiern. Sie haben Ihre Mitarbeiter/Kunden zur  Europameisterschaft eingeladen und EM-Tickets für Mitarbeiter/Kunden gekauft und fragen sich, was das steuerlich für Sie bedeutet?  Die reinen Tickets sind Zuwendungen, die vom Empfänger zu versteuern sind. Für Geschenke an Mitarbeier oder Kunden  besteht die Möglichkeit für alle Geschenke • Read More »


Steuerhinterziehung trotz Wissen des Finanzamtes

Infos über Steuerhinterziehung Es gibt immer wieder Steuerpflichtige, die irgendwie versuchen bei der Steuererklärung zu tricksen und somit eine Steuerhinterziehung zu verursachen. Was jedoch vielen nicht bewusst ist, dass Sie für geplante Steuerhinterziehung bestraft werden. Die Trickserei fällt oft durch eigene Dummheit oder durch das Weitersagen auf. Man versucht bestimmte hohe Kosten geltend zu machen, die • Read More »


Vollzeitbildungsmaßnahme keine regelmäßige Arbeitsstätte – Fahrkosten für Hin- und Rückfahrt voll von der Steuer abzugsfähig

Vollzeitbildungsmaßnahme stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar – Fahrtkosten in voller Höhe abzugsfähig Die Fahrtkosten für eine Vollzeitbildungsmaßnahme, da diese keine regelmäßige Arbeitsstätte darstellt, sind nicht wie die Pendlerpauschale nur für Hinfahrt, sondern in voller Höhe für Hin- und Rückfahrt als vorweggenommene Werbungskosten abzugsfähig.  Eine Vollzeitbildungsmaßnahme stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar. Was bedeutet vorweggenommene Werbungskosten? Vorweggenommene Werbungskosten, • Read More »


Steuern für Rentner – Auch Rentner müssen oft Steuererklärung abgeben!

Steuern für Rentner – ist eine Befreiung möglich? Leider hat man als Rentner auch keine Ruhe vom Finanzamt und es fallen Steuern für Rentner an, weil Sie entweder mehrere Renten haben, zusätzlich noch Einkünfte aus Kapitalvermögen und meistens noch Häuser haben, die schon längere Zeit abgezahlt wurden und nun Gewinne aus Vermietung der Häuser erzielt werden. Es gibt • Read More »