Archiv:

Verbindlichkeiten Bilanz für Frisör-Gutscheine möglich?

Es geht hier bei den Rückstellungen um ungewisse Verbindlichkeiten Bilanz für Gutscheine, die den Kunden einen verbilligten Frisör-Besuch durch das Einlösen des Gutscheines im nächsten Jahr ermöglichen. Werden solche Gutscheine gewährt, so dürfen im Ausgabejahr keine ungewissen Verbindlichkeiten Bilanz als Rückstellungen


Umsatzsteuerfrei: Vermietung des Ladenlokals

Umsatzsteuerfrei ist in der Regel immer die Geschäftsveräußerung. Wann liegt eine Geschäftsveräußerung vor und kann eine kurzfristige Vermietung eines Ladenlokals umsatzsteuerfrei sein? Auch nur eine kurzfristige Vermietung


Minijob ab 2013 – Was ändert sich?

Der Minijob ab 2013 ist steuerfrei und das komplette Geld landet meistens ohne Abzüge bei pauschalen Minijobbern in der Tasche und muss gar nicht bei der Steuererklärung angegeben werden. Nun dürfen sich die Minijobber bei Minijob ab 2013 um 50 Euro mehr im Monat freuen. Somit soll sich der Nebenverdienst noch mehr lohnen,



Rechengrößen Sozialversicherung 2013 – aktuelle Werte

Die Rechengrößen Sozialversicherung 2013 stehen nun fest und wurden durch das Kabinett in einer Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2013 beschlossen. Durch die Verordnung wurden die Rechengrößen Sozialversicherung 2013 an die Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr angepasst. Die Einkommensentwicklung


Einnahmenüberschussrechnung 2012 elektronisch

Die Einnahmenüberschussrechnung 2012 ist in Form einer Anlage EÜR elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die Anlage EÜR ist für die die Einnahmenüberschussrechnung 2012 bestimmt und stellt eine Anlage der Einkommensteuererklärung unterschiedlicher Einkunftsarten dar. Bei dem Formular EÜR 2012 sind


Grundsätze der Buchführung aufgrund falschen Kasse verletzt?

Die Grundsätze der Buchführung eines Kantinenebetreibers wurden lt. Finanzamt mangels der Speise- und Getränkekarten sowie einer unvollständiger Inventur und mangels einer korrekten Kassenführung verletzt und das Finanzamt wollte schätzen. Darf die ganze Buchhaltung mangels Grundsätze der Buchführung geschätzt werden? Welche Gründe


Abgeltungssteuer Verlustverrechnung bei Kapitalerträgen ab 2013

Es gibt wieder Änderungen bei der Abgeltungssteuer Verlustverrechnung auf Kapitalerträge insbesondere was die Anwendung von besonderen Einzelfällen und Fragen betrifft. Das Bundesministerium hat ein neues BMF-Schreiben zu Abgeltungssteuer Verlustverrechnung verfasst und einige Dinge noch dazu ergänzt. In dem BMF-Schreiben sind auch viele Beispiele dabei. Wohin gehören die Dividendennachzahlungen bei der Abgeltungssteuer?



Antrag auf Lohnsteuerfreibetrag 2013 jetzt stellen!

Antrag auf Lonsteuerfreibetrag muss noch vor der Übergangszeit 2011/2012 gestellt werden, weil das elektronische Verfahren bereits im Jahr 2013 kommt. Handeln Sie jetzt und stellen Sie Ihren Antrag auf Lohnsteuerfreibetrag, um mehr Geld in der Lohntüte



Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen

Es wurde bestätigt, dass der Abzug anteiligen Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen korrekt ist, dabei ist der Abzug nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, dies ist verfassungsgemäß. Sie können die Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen, jedoch sind müssen Sie die Voraussetzungen hiefür erfüllen. Die persönlichen Voraussetzungen für den Ansatz von Kinderbetreuungskosten sind z. B.


Riester-Rente absetzen,wird bald transparenter

Vor ein paar Tagen wurde ein Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz bezüglich der Riester-Rente absetzen bzw. der Basis-Rente entworfen und beschlossen. Wie können Sie Riester-Rente absetzen und was ändert sich bei der Riester? Für mehr Transparenz


Umsatzsteuervoranmeldung authentifiziert ab 2013

Die Umsatzsteuervoranmeldung authentifiziert und auch der Antrag auf Dauerfristverlängerung, die Anmeldung auf Sondervorauszahlung sowie auch die Lohnsteuer-Anmeldungen können ab dem 01.01.2013 bundesweit nur noch mit Authentifizierung abgegeben bzw. ans Finanzamt übermittelt werden. Falls sich die betroffenen Unternehmer bzw. Arbeitgeber noch nicht registriert haben, so sollten sich diese bereits jetzt elektronisch bei ELSTER registrieren, um das • Read More »


Reisekostenberechnung soll einfacher werden

Durch die Änderung der Reisekostenberechnung will der Gesetzgeber den Unternehmern das Steuerrecht einfacher und handhabbar machen. Von der Vereinfachung der Reisekostenberechnung können Arbeitgeber – Unternehmer, Arbeitnehmer



Büro absetzen Steuer geht das für mehrere Wohnungsräume?

Auch mehrere Räume, die man eigentlich als Büro absetzen Steuer möchte, werden bei fehlender Abgrenzung zum Wohnraum als häusliches Arbeitszimmer angesehen. Mehrere Räume können Sie nicht als Büro absetzen Steuer, weil es doch eher ein häusliches Arbeitszimmer vorliegt. Die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer


Bewirtungsbeleg 2012 muss Nachweispflicht erfüllen

Damit der Bewirtungsbeleg 2012 in einer Gaststätte als solcher anerkannt werden kann, müssen die Voraussetzungen zur Erfüllung der Nachweispflicht vorliegen. Für die Bewirtung in einer Gaststätte muss zunächst ein Bewirtungsbeleg 2012 ausgestellt werden und wenn es sich hier nicht um eine Rechnung über Kleinbeträge handelt, so muss der Name des bewirteten Steuerpflichtigen auf dem Bewirtungsbeleg 2012


Betriebsausgaben Steuererklärung bei Schiffsreise mit Kunden

Wie sieht es mit Betriebsausgaben Steuererklärung bei Kosten für Schiffsreise mit Geschäftspartner, wo auch der Unterhaltungsfaktor eine Rolle spielt. Können Kosten, bei denen der private Unterhaltugsfaktor im Vordergrund steht, zu Betriebsausgaben Steuererklärung führen?Unternehmer, die ihre Geschäftspartner


Teilbetriebsveräußerung beim Praxisverkauf

Beim Steuerberater kann eine Teilbetriebsveräußerung vorliegen, wenn dieser eine seiner Praxen veräußert, die er getrennt von anderen Praxen und somit als völlig selbständigen Betrieb vorher gekauft hatte. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Praxis des Steuerberaters als Betrieb unverändert bis zur Teilbetriebsveräußerung