Archiv: STEUERTIPPS FÜR VERHEIRATETE

Elterngeld: Viele Eltern bekommen weniger Geld ab 2013

Am Anfang Juli 2012 wurde ganz unauffällig durch den Bundesrat eine gesetzliche Änderung und somit eine Vereinfachung und schnelle Auszahlung des Elterngeldes gebilligt. Was als Vereinfachung gilt, bringt vielen Eltern nur finanzielle Nachteile. Viele Eltern bekommen für neugeborene Kinder ab dem Jahr 2013 weniger Elterngeld


Werbungskosten – Was können Arbeitnehmer alles absetzen?

Werbungskosten sind alle Kosten, die für die Erwerbung, Sicherung und Erhaltung des monatlichen Verdienstes (mtl. Einnahmen) angefallen sind. An folgende Werbungskosten sollten Sie auf jeden Fall denken: Fahrtkosten, Beiträge zu Berufsverbänden, Fachliteratur, Reisekosten, Fortbildungskosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten, Arbeitszimmer und Doppelte Haushaltsführung


Berufsausbildung – dem Soldat auf Zeit steht Kindergeld zu

Ein Soldat auf Zeit, der für seine spätere Verwendung als Berufssoldat eine Bundeswehr-und LKW-Ausbildung  absolvieren musste,  befindet sich in einer Berufsausbildung. Hierdurch bekam der Soldat Kindergeld und wurde bei der Einkommensteuererklärung der Eltern als Kind berücksichtigt. Dies gilt nur solange der Ausbildungscharakter im Vordergrund seiner Tätigkeit steht. Das war bei Ihm auch der Fall. Alle • Read More »


Wer muss überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben?

Einkommensteuererklärung – wann Pflicht und wann nicht! Oft beschäftigt man sich mit der Frage, wer eine Einkommensteuererklärung abzugeben hat und wer nicht. Ich möchte diese Frage beantworten und auch erklären in welchen bestimmten Fällen man eine Einkommensteuererklärung abgeben müsste. Grundsätzlich ist in § 2 des Einkommensteuergesetztes


Erbschaftsteuer – Teures Erbe – Ausländer zahlen mehr als Deutsche

Erbt ein Ausländer ein Grundstück in Deutschland, so muss er mehr Erbschaftsteuer an den Fiskus zahlen als Deutsche, weil für Ausländer die hohen Freibeträge nicht gelten. Ein Schweizer war mit einer Deutschen verheiratet. Seine in Deutschland gebürtige Ehefrau hatte ein Grundstück sowie Barvermögen in Deutschland. Die beiden haben in der Schweiz geheiratet und auch gewohnt. • Read More »


Hundebetreuung stellt keine haushaltsnahe Dienstleistungen dar

Da die Hundebetreuung außerhalb des Haushaltes stattfand, stellte diese keine haushaltsnahe Dienstleistungen im steuerlichen Sinne dar Das Finanzgericht Münster hat am 25.05.2012 in dem Urteil 14 K 2289/11 E entschieden, dass Hundebetreuung keine haushaltsnahe Dienstleistungen im Sinne des § 35a EStG darstellen. Der Kläger hatte zwei Hunde und nahm die Hundebetreuung in Anspruch. Nun versuchte • Read More »


Kassenbuch finanzamtssicher führen – Vermeidung von teuren Fehlern

Besser sorgfältig das Kassenbuch führen als später nachzahlen Wenn man verpflichtet ist ein Kassenbuch zu führen, so muss im Unternehmen die Kasse ordnungsgemäß geführt werden. Man sollte versuchen die Fehler zu vermeiden, in dem bereits kleine Unregelmäßigkeiten vermieden und die gesetzlichen Regelungen beachtet werden. Die Kasse darf niemals im Minus sein. Denn kein Unternehmer


Einspruch – Fristenversäumnisse können verheerend sein

Besonders bei Schätzungen von Steuererklärungen und bestandskräftigen Steuerbescheiden sollte die Einspruchsfrist auf keinen Fall versäumt werden Wenn ein Steuerbescheid vom Finanzamt ergeht, dann beginnt nach Bekanntgabe die Einspruchsfrist zu laufen. Diese dauert nur vier Wochen. Die Fristberechnung ist in Abgabenordnung geregelt. Versäumt man die Frist bei einer Schätzung der Steuererklärung


Umzugskosten – Rückkehr nach Deutschland wegen Job lohnt sich

Kehrt man wegen einem neuen Job aus dem Ausland nach Deutschland zurück, so sind die Umzugskosten als Werbungskosten von der Steuer absetzbar Die berufliche Veranlassung eines Umzuges aus dem Ausland wegen neuem Job nach Deutschland wurde durch das Niedersächsische Finanzgericht mit dem Urteil vom 30.04.2012 bestätigt. In dem Urteil machte die Klägerin im Jahr 2010 • Read More »


Erstattungszinsen zur Einkommensteuer nun doch steuerfrei

Die Erstattungszinsen zur Einkommensteuer zählen zu dem nicht steuerbaren Bereich und bleiben somit bei der Steuererklärung unberücksichtigt Die Erstattungszinsen, die die Finanzbehörde an die Bürger für die Einkommensteuererstattungen zahlt, bleiben nach einem hin und her doch steuerfrei. Dies gilt trotz der Regelung im Jahressteuergesetz. Lt. diesem sollten die Erstattungszinsen


Evangelische Kirchensteuerpflicht durch Taufe

Die Taufe bei der evangelischen Kirche führt zur Kirchensteuerpflicht Wurde man irgendwann mal im Leben getauft, so gehört man zu der Kirche in Deutschland und es besteht somit Kirchensteuerpflicht. Dies wurde durch das Finanzgericht beschlossen. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Auch wenn man sehr viele Jahre zurück durch die evangelische Kirche


Barzahlungen von Kinderbetreuungskosten

Die Barzahlungen von Kinderbetreuungskosten sind steuerlich nicht abzugsfähig. Die Voraussetzungen der Kinderbetreuungskosten sind gesetzlich geregelt und eine davon ist eben, dass der Steuerpflichtige eine Rechnung für die entstandenen Aufwendungen erhalten hat und die Zahlung auf das Konto des Erbringers der Betreuungsleistung erfolgt ist. Hierdurch soll die Schwarzarbeit in Privathaushalten bekämpft werden. Es ist ein BFH-Urteil • Read More »


Kein Splittingtarif für nicht verheiratete Eltern

Gemeinsames Kind führt nicht zum Splittingtarif – nur verheiratete Ehegatten haben gesetzlichen Anspruch auf den Splittingtarif Der Splittingtarif wird nur bei verheirateten Ehegatten angewendet. Hat ein nicht verheiratetes Paar gemeinsame Kinder und einen gemeinsamen Haushalt, so führt dies nicht zum Splittingtarif. Der BFH hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass nicht verheiratete Paare mit gemeinsamen • Read More »


Das Finanzamt nimmt die privaten Ebay-Verkäufer unter die Lupe!

Ebay-Verkäufer können zur Nachzahlung von Umsatzsteuer gebeten werden Bei Ebay -Verkäufer werden viele gebrauchte und nicht mehr benötigte Gegenstände von privatem Verkäufer angeboten. Es ist wieder soweit, das Dach wurde aufgeräumt oder der Keller und schon gibt es viele Sachen, die man nicht mehr braucht aber jedoch bei ebay noch verkauft werden können. Auf den ersten Blick • Read More »


Steuersünder Kunden der Schweizer Credit Suisse Bank im Visier

Und wieder wurden die Steuersünder erwischt! Es geht teilweise um 12 Millionen Euro Steuerhinterziehung in Einzelfällen.  Mehrere Kunden der Schweizer Credit Suisse Bank wurden zu Hause durchsucht. Den Kunden wird unterstellt, dass diese mit Hilfe von Scheinversicherungen bei der Schweizer Credit Suisse Bank Ihr Geld am Fiskus vorbeigeschafft haben. In ganz Deutschland haben die Steuerfahnder • Read More »


Häusliches Arbeitszimmer – Home-Office – keine regelm. Arbeitsstätte

Ein häusliches Arbeitszimmer stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar. Alle Arbeitnehmer, die von zu Hause arbeiten und somit keinen Arbeitsplatz im Unternehmen ihres Arbeitgebers haben und in Ihrer Wohnung oder Haus ein häusliches Arbeitszimmer, Büro oder Home-Office betreiben, um Ihre Aufgaben von zu Hause zu erledigen. Die Aufgaben stehen im direkten Zusammenhang mit Ihrem Beruf. Durch • Read More »


Elektronische Steuererklärung ab 2011 für Selbständige ein Muss!

Nun steht wieder für manche das erste Mal die elektronische Steuererklärung an. Wer muss was und  muss ich eine elektronische Steuererklärung überhaupt abgeben? Dies fragen sich viele Bürger. Jeder Bürger, der nur aus folgendem Einkommen sein Geld verdient, ist ab dem Jahr 2011 verpflichtet seine Steuererklärung elektronisch und authentifiziert an das Finanzamt zu übermitteln: Einkünfte • Read More »


Geringfügige Beschäftigung – Infos über 400-Euro-Jobs!

Geringfügige Beschäftigungen oder besser bekannt als 400 Euro-Jobs Geringfügige Beschäftigungen bzw. 400-Euro-Jobs liegen vor, wenn ein Verdienst bzw. das Geld, welches man vom Arbeitgeber bekommt, die 400 Euro Grenze nicht überschreitet. Für Arbeitnehmer fallen bei 400-Euro-Jobs keine Steuern und Sozialabgaben an. In diesem Fall ist Brutto auch gleich Netto. Der Arbeitgeber muss folgende Abgaben   i. H. v. • Read More »


EM Fußball – Feiern und Fiebern mit Mitarbeitern oder Kunden – was ist steuerlich möglich?

EM Fußball und Steuer EM Fußball  2012 mit Mitarbeitern oder Kunden fiebern und feiern. Sie haben Ihre Mitarbeiter/Kunden zur  Europameisterschaft eingeladen und EM-Tickets für Mitarbeiter/Kunden gekauft und fragen sich, was das steuerlich für Sie bedeutet?  Die reinen Tickets sind Zuwendungen, die vom Empfänger zu versteuern sind. Für Geschenke an Mitarbeier oder Kunden  besteht die Möglichkeit für alle Geschenke • Read More »


Steuerhinterziehung trotz Wissen des Finanzamtes

Infos über Steuerhinterziehung Es gibt immer wieder Steuerpflichtige, die irgendwie versuchen bei der Steuererklärung zu tricksen und somit eine Steuerhinterziehung zu verursachen. Was jedoch vielen nicht bewusst ist, dass Sie für geplante Steuerhinterziehung bestraft werden. Die Trickserei fällt oft durch eigene Dummheit oder durch das Weitersagen auf. Man versucht bestimmte hohe Kosten geltend zu machen, die • Read More »